Home
Home Kritische Geographie Publikationen Eckiger Globus Service, Bestellungen News, Neuerscheinungen Materialien Links Highlights
 
 

Kritische Geographie - Reihe I
MGWU
Beiträge zur Kritischen Geographie
Kritische Geographie- Reihe II
Bestellformular

 
     

Publikationen der Kritischen Geographie

Kritische Geographie - Reihe I (Wissenschaft)
(bis Nr. 8 in Heftform, ab Nr. 9 in Buchform)

Cover: Land und FreiheitNr. 18
Gerhard Senft (Hrsg.): Land und Freiheit. Zum Diskurs über das Eigentum an Grund und Boden in der Moderne.

Inhalt:
I. Die Anfänge der modernen Bodenreform in Großbritannien und in den USA
Einführung
Thomas Spence: Das Gemeineigentum am Boden
William Ogilvie. Das Recht auf Grundeigentum
Thomas Paine: Agrarische Gerechtigkeit
II. Die französischen Physiokraten
Einführung
Anne Robert Jacques Turgot: Betrachtungen über die Bildung und die Verteilung des Reichtums
François Quesnay: Allgemeine Grundsätze der wirtschaftlichen Regierung eines Ackerbau treibenden Reiches
III. Die klassische Schule der Nationalökonomie
Einführung
Adam Smith: Die Grundrente
David Ricardo: Grundrente und Grundsteuer
John Stuart Mill: Allgemeine Grundsätze der Besteuerung
IV. Sozialismus an Grund und Boden
Einführung
Pierre-Joseph Proudhon: Das Eigentum ist unmöglich, weil es von nichts etwas verlangt
Friedrich Engels: Zur Wohnungsfrage
Karl Marx: Über die Nationalisierung des Grund und Bodens
Silvio Gesell: Die Abschaffung der Privatgrundrente durch die Bodenreform
V. Liberale Orientierungsversuche in der Grundeigentumsfrage
Einführung
Julius Faucher: Englische Tagesfragen
Hermann Heinrich Gossen: Entwicklung der Gesetze des menschlichen Verkehrs
Leon Walras: Der Boden ist aufgrund des natürlichen Rechts Eigentum des Staates
VI. Neophysiokraten und Bodenreformer
an der Schwelle zum 20. Jahrhundert Einführung
Alfred Russel Wallace: Die Nationalisierung von Grund und Boden
Henry George: Wie gleiche Rechte auf den Boden beansprucht und gesichert werden können
Michael Flürscheim: Der Grund und Boden
VII. Siedlerbewegung und Bodenreform
Einführung
Leo Tolstoi: Die Sklaverei unserer Zeit
Gustav Landauer: Die Siedlung
Theodor Hertzka: Musterstatut für eine Wirtschaftsassoziation
Otto Neurath: Österreichs Baugilde und ihre Entstehung
VIII. Die Schumpeter-Oppenheimer-Kontroverse
Einführung
Franz Oppenheimer: Das Bodenmonopol. Zu Joseph Schumpeters "Das Grundprinzip der Verteilungslehre"
Joseph Schumpeter: Das Bodenmonopol. Eine Entgegnung auf Dr. Oppenheimers Artikel
Franz Oppenheimer: Fortsetzung der Diskussion mit Prof. Schumpeter
IX. Der Kampf um Grund und Boden heute
Einführung
Konrad Berghuber: Allmenden als Eigentumsform zwischen Markt und Staat. Grundzüge der Theorie Elinor Ostroms
Amelie Lanier: Das Bodeneigentum als Grundlage allen Privateigentums
Johannes Jäger: Die aktuelle politökonomische Bodenrentendiskussion für den städtischen Kontext
Dirk Löhr: Vom Aschenputtel zur attraktiven Braut: Das kommunale Erbbaurecht

Promedia-Verlag, 2013, 200 Seiten, ISBN 978-3-85371-358-7, EUR 15,90
Verlagsseite zum Buch (mit Pressestimmen)
Rezensionen:
Zeitschrift Erdkunde
Rezensionen.ch
Seitenanfang

Cover: Land und FreiheitNr. 17
Pirmin Fessler, Stefan Hinsch: Wie funktioniert Wirtschaft? Eine kritische Einführung.

Promedia-Verlag, 2011, 220 Seiten, ISBN 978-3-85371-325-9, EUR 17,90
Verlagsseite zum Buch (mit Pressestimmen)
Seitenanfang

Cover: Zwischen Konkurrenz und KooperationNr. 16
ATTAC (Hrsg.): Zwischen Konkurrenz und Kooperation. Analysen und Alternativen zum Standortwettbewerb.

Inhalt:
I. Analysen des Standortwettbewerbs
Michael Katzmayr: Der Standortwettbewerb in wirtschaftsgeschichtlicher Betrachtung
Järg Huffschmid: Ökonomische Analyse der Standortkonkurrenz
Johannes Jäger: Globaler Standortwettbewerb: Realität oder Diskurs?
Ulrich Brand: Hegemonie, Staat und Alternativen zum Standortwettbewerb. Grenzen eines globalen Keynesianismus
II. Gesichter des Standortwettbewerbs
Elisabeth Hammer: Sozialpolitik und soziale Arbeit im Dienste der Standortsicherung. Aspekte einer grundlegenden Transformation
Regina Barendt: Je schlechter desto besser. Wie sich der Standortwettbewerb auf die Arbeits- und Lebenssituation von Frauen in Osteuropa auswirkt
Monika Grubbauer: Architektur und Standortwettbewerb: Bürobauten als Imageträger
Sebastian Schipper: Privatisierung öffentlicher Räume als Folge von interkommunalem Wettbewerb
Lisa Bolyos, Dieter Behr: &laqou;Ensemble on ne se laisse pas faire ...». Migration, Ausbeutung und Widerstand in der industriellen Landwirtschaft am Beispiel El Ejido/Spanien
III. Alternativen zum Standortwettbewerb
Christa Müller: Global Player auf lokalem Parkett
Andreas Exner, Irina Vellay: Detroit Summer. Soziale Anomie und emanzipatorische Gegenbewegungen in einer dekapitalisierten US-Metropole
Franz Schäfer: Die Produktion freier Software als Beispiel für Kooperation statt kapitalistischer Konkurrenz
Bernhard Mark-Ungericht, Christian Hirt, Michaela Binder: Das Konzept der Unternehmensverantwortung zwischen neoliberaler Ideologie und emanzipatorischem Projekt
Nicola Liebert: Der globale Steuersenkungswettlauf kann gestoppt werden
Christian Felber: Der Lissabon-Kreuzzug

Mandelbaum Verlag, 2006, 208 Seiten, ISBN 3-85476-190-2, EUR 15,80
Seitenanfang

Cover: Die geheimen Spielregeln des WelthandelsNr. 15
ATTAC (Hrsg.): Die geheimen Spielregeln des Welthandels. WTO-GATS-TRIPS-M.A.I.

Inhalt:
I. Die Geschichte der WTO
Christoph Kletzer: Wie entstand das neoliberale Juwel?
Christian Felber: Die Nebenrolle der UNCTAD
II. Freihandel in Theorie und Praxis
Bernhard Obermayr: Freihandel und was dahinter steckt
Manfred Fuchs und Bernhard Mark-Ungericht: Die ostasiatischen Tiger: Freihandel ohne Wenn und Aber?
Christof Parnreiter: Mexiko: Exportboom ohne Entwicklungspotenzial?
Knut Rakus: China: Wenn der Wolf kommt
III. Das WTO-Zeitalter beginnt
Corinna Milborn: Ministerkonferenzen: Der Massenauftrieb der Liberalisierer
Christian Felber, Cornelia Staritz und Pia Lichtblau: GATS: Das Dienstleistungsabkommen der WTO
Friedrich Pichlmann: TRIPS - Could you patent the sun?
Corinna Milborn: Zehn Thesen, warum die WTO zur Umweltzerstörung beiträgt
Susanne Mark: Landwirtschaft am Scheideweg: für das Leben oder den Profit?
Bernhard Mark-Ungericht und Manfred Fuchs: Vom GATT zur OECD (MAI) zur WTO - Versuche der Durchsetzung eines multilateralen Investitionsabkommens
Christian Felber und Jürgen Knirsch: Streitbeilegung in der WTO. Unter Anklage: Umweltschutz, Gesundheitsvorsorge, VerbraucherInnenschutz
IV. Zukunftsfähiger Welthandel
Christian Felber: Alternativen zu Freihandel und WTO

Wien, Promedia, 2003, 172 Seiten, ISBN 3-85371-200-2, EUR 15,90
Verlagsseite zum Buch (mit Pressestimmen)
Seitenanfang

Cover: GeopolitikNr. 14
Kritische Geographie (Hrsg.): Geopolitik. Zur Ideologiekritik politischer Raumkonzepte

Inhalt:
I. Politische Raumkonzepte in der Moderne
Gearóid Ó Tuathail: Geopolitik - zur Entstehungsgeschichte einer Disziplin
Hans-Dietrich Schultz: Geopolitik "avant la lettre" in der deutschsprachigen Geographie bis zum Ersten Weltkrieg
Henning Melber: Grenzen einer Nation: Koloniale Territorien und Staatsentwicklung - das Beispiel Namibia
Reinhard Zeilinger: Geopolitische Begründung nationalstaatlicher Grenzen - Robert Sieger und seine "Geographische Kritik der Grenzlinie des Vertragsentwurfs" von 1919
Dierk Walter: Imperialistische Großraumkonzepte? Anmerkungen zu einem eingängigen Bild
Thomas Pankratz: Bündnis- und Allianzpolitik der Großmächte und die Rolle der UNO in der Zeit des Kalten Kriegs
II. Politische Raumkonzepte in der Postmoderne
Gearóid Ó Tuathail: Rahmenbedingungen der Geopolitik in der Postmoderne: Globalisierung,
Informationalisierung und die globale Risikogesellschaft
Yves Lacoste: Es lebe die Nation! Wozu?
Barbara Christophe: Nationalstaatsbildung in der postsowjetischen Peripherie: Georgien und Litauen im Vergleich
Susanne Heeg und Jürgen Oßenbrügge: Geopolitische Gesichter des Europäischen Projektes
Wolfgang Dietrich: Großraumkonzepte an den Peripherien des Weltsystems
Georg Stöber und Hermann Kreutzmann: Zum Gebrauchswert von "Kulturräumen"
III. Ausblick

Wien, Promedia, 2001, 240 Seiten, ISBN 3-85371-167-7, EUR 20,-
Seitenanfang

Cover: Landwirtschaft und Agrarpolitik in den 90er JahrenNr. 13
ÖGKG (Hrsg.): Landwirtschaft und Agrarpolitik in den 90er Jahren. Österreich zwischen Tradition und Moderne

Inhalt:
Bernd SCHUH: Der Weltagrarmarkt und Österreichs Landwirtschaft
Markus F. HOFREITHER: 40 Jahre Europäische Agrarpolitik - mit visionären Zielen in die realpolitische Sackgasse
Thomas DAX: Agenda 2000 und die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums
Martin KNIEPERT: EU-Osterweiterung und die österreichische Landwirtschaft
Ernst LANGTHALER: Bauernsterben? Wege österreichischer Agrargesellschaften in der Moderne
Christian RAMMER: Industrialisierung und Proletarisierung. Zum Strukturwandel in der österreichischen Landwirtschaft nach 1945
Gerhard POSCHACHER: Bauern und Agrarpolitik in der 2. Republik
Gerhard HOVORKA: Das Förderungssystem in der österreichischen Landwirtschaft
Michael GROIER: Agrarische Umweltpolitik und Biolandbau
Gerhard HOVORKA: Berglandwirtschaft und Bergbauernpolitik
Martin HEBERTSHUBER: Alternative Vermarktungsstrategien in der Landwirtschaft
Josef KRAMMER: Ideologische Interpretationsmuster des Bauernseins im Wandel der Zeit
Josef HOPPICHLER: Die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft. Was wird aus Österreichs Bauern
Georg WASCHULIN: Die österreichische Landwirtschaft in der öffentlichen Meinung - das Beispiel der Schulbücher
Elisabeth LOIBL: Bäuerliche Landwirtschaft versus Globalisierung. Ansätze zu einer sozialen und ökologischen Ökonomie
Wien, Promedia, 1999, 256 Seiten, ISBN 3-85371-152-9, EUR 20,-
Seitenanfang

Cover: Nachhaltig arm - nachhaltig reichNr. 12
Werner G. RAZA & Andreas NOVY (Hrsg.): Nachhaltig arm - nachhaltig reich

Inhalt:
Andreas NOVY & Werner G. RAZA: Einleitung
Christoph SPEHR & Armin STICKLER: Morphing Zone - Nachhaltigkeit und postmodernes Ordnungsdenken
Sigmar GROENEVELD: Unterhalt statt Nachhaltigkeit;
Barbara PUSCH: 'Nachhaltige Entwicklung' - ein Überblick über den türkischen Diskurs
Pedro JACOBI & Jacques DEMAJOROVIC: Metamorphosen der brasilianischen Umweltbewegung: eine analytische Synthese der beiden letzten Jahrzehnte
Andreas NOVY: Über die Nachhaltigkeit von Herrschaft: eine selbstkritische Analyse eines Entwicklungsprojekts in Acre/Brasilien
Sylvia NOSSEK: Container-Gymnasium im Villenviertel. Schüler contra Baumschutz
Werner G. RAZA: Entwicklungsdynamik der kapitalistischen Weltwirtschaft, Naturaneignung und ökologische Verteilung
Joachim BECKER: Entwicklungsmodelle, Internationalisierung und Verteilung
Kunibert RAFFER: Globalisierung und Regionalisierung: ökonomische und ökologische Gewinner und Verlierer
Michael DUNFORD: Fordismus, Post-Fordismus, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Europa
Saar van HAUWERMEIREN & Bert de WEL: Europas ungleicher ökologischer Tausch - der Fall Chile.
Frankfurt, Wien (Brandes & Apsel und Südwind-Verlag) 1997 (224 S.) - EUR 13,80
Seitenanfang

Cover: Auf in die Moderne!Nr. 11
ÖGKG (Hrsg.): Auf in die Moderne! Österreich vom Faschismus bis zum EU-Beitritt.

Inhalt:
Redaktion: Österreichs Modernisierung als Problem der Moderne
Gerhard SENFT: Tyrannei und Modernisierung. Der techno-ökonomische Wandel im Dritten Reich
Siegfried MATTL: Modernisierung und Anti-Modernismus im österreichischen "Ständestaat"
Josef MOSER: Modernisierung der Wirtschaft am Beispiel Oberösterreich: Kontinuität von der NS-Zeit in die Wiederaufbauphase
Otto HWALETZ: Austrofordismus. Ein Entwurf
Susan ZIMMERMANN: Vom Götzen der Familie zum Götzen des Marktes. Über die Modernisierung der Geschlechterverhältnisse in der entwickelten Industriegesellschaft
Franz DELAPINA: Was kommt nach der Modernisierung? Überlegungen zum Strukturwandel in Österreich.
Wien (Promedia-Verlag) 1996 (256 S.) - EUR 14,50

Seitenanfang

Cover: Alte Ordnung - neue Blöcke?Nr. 10
ÖGKG (Hrsg.): Alte Ordnung - neue Blöcke? Polarisierung in der kapitalistischen Weltwirtschaft.

Inhalt:
Christian RAMMER: Regionale Polarisierung und Blockbildung in der kapitalistischen Weltwirtschaft
Gerhard HANAPPI: Entwicklungstendenzen im Kapitalismus
Peter FLEISSNER: Das Ende der Systemauseinandersetzung. Der Zusammenbruch des sozialistischen Systems
Christian BELLAK: Die Rolle der Multinationalen Konzerne in der Triade
Hannes HOFBAUER: Peripherer Kapitalismus in Osteuropa
Eric SHEPPARD: Entwicklungsperspektiven der Dritten Welt in einer 'neuen Weltordnung'
Andrew GLYN & Bob SUTCLIFFE: Global aber führungslos? Die neue kapitalistische Ordnung.
Wien (Promedia-Verlag) 1994 (160 S.) - [vergriffen]

Seitenanfang

Cover: Österreich auf dem Weg zur 3. RepublikNr. 9
ÖAKG et al. (Hrsg.): Österreich auf dem Weg zur 3. Republik. Zwischen 'Deutschnationalismus' und 'Habsburger-Mythos'

Inhalt:
Peter OBERDAMMER: Zur Fragestellung
Anton SZANYA: Über die Schwierigkeit zu sagen, was Österreich ist
Michel KORINMAN: Wohin geht Österreich? Das Jahrhundert des Anschlusses
Anton STAUDINGER: Katholischer Reichsmythos und Zerstörung der parlamentarischen Demokratie in Österreich
Ali GRONNER: Das österreichische Dilemma. Auf dem Weg zu einer Lösung?
Hannes HOFBAUER: Österreich zwischen Metropole und Peripherie. Ökonomische Integrationsprozesse seit der 1. Republik
Peter OBERDAMMER: Tu felix austria - go west?
Margit SCHERB: Zur Quadratur des Kreises. An der EG führt kein Weg vorbei
Sabine STADLER: Der Mitteleuropamythos und seine unterschiedlichen Rezeptionen
Brigitte UNGER: Die Wirtschaftspolitik Österreichs in den 70er und 80er Jahren
Peter Ulrich LEHNER: Ein Europa der Arbeitnehmer/innen?
Günter SCHEER: Gewinner und Verlierer im europäischen Integrationsprozeß. Einige persönliche Thesen zu einem unüberblickbaren Thema
Christian RAMMER: Alternative Modernisierungsstrategien für Österreich
Jürgen ESSLETZBICHLER: Zusammenfassung der Podiumsdiskussion; Statements der Diskutant/inn/en (E. Sucharipa: Hexagonale und Europarat; M. Berger: EWR und EG-Beitritt; M. Scherb: Welche EG? H. Hofbauer: Neutrales Österreich; M. Cullin: Österreich aus der Sicht von außen; A. Gronner: Mitteleuropakonzepte).
Wien (Promedia-Verlag) 1992 (160 S.) [vergriffen]

Seitenanfang

Nr. 8: Helmut GASSLER & Christian RAMMER: Motive zum Geographiestudium und das (interne) Image der Geographie. Ergebnisse einer Befragung erstsemestriger GeographiestudentInnen an österreichischen Universitäten. Wien 1991 (36 S.) - EUR 4,35

Nr. 7: Wolfgang ASCHAUER: Zum Nutzen von "Ethnizität" und "Regional-" oder "Heimatbewußtsein" als Erklärungskategorien geographischer Theoriebildung. Ein kritischer Beitrag zur laufenden Diskussion über Heimat und Regionalbewußtsein in den Sozialwissenschaften. Wien 1990 (24 S.) - EUR 3,60

Nr. 6: ÖAKG (Hrsg.): Der Traum vom Raum. Feministische Geographie.
Inhalt: Jeanne FAGNANI: Working Women in the Ilê-de-France Region; Elisabeth BINDER: Die Disziplin der Amateure; Elisabeth BINDER: Literaturauswahl zur Feministischen Geographie. Wien 1989 (24 S.) - [vergriffen]

Nr. 5: Reinhard ZEILINGER: Angola Avante. Im Schatten der Apartheit: Angolas sozialistische Entwicklung seit der Unabhängigkeit. Wien 1989 (36 S.) - [vergriffen]

Nr. 4: Reinhard ZEILINGER (Hrsg.): Die Geographie der Aussteiger.
Inhalt: James M. BLAUT: Die Tradition der Dissenz; Reinhard ZEILINGER: Die roten Geographen. Wien 1986 ( S.) [vergriffen]

Nr. 3: Othmar PRUCKNER: Angepaßte Technologien, Selbsthilfe und Selbstverwaltung: Illustratives, Unterhaltsames und Informatives zur Regionalentwicklung Österreichs. Wien 1983 ( S.) - öS 40,-/DM 8,-

Nr. 2: Wolfgang SITTE (Hrsg.): Reader zur Fachdidaktik - Zum Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (GW) in Österreich. Wien 1982 (42 S.) [vergriffen]

Nr. 1: Gerhard HARD: Lehrerausbildung in einer diffusen Disziplin. Eine Problemskizze und eine Illustration. Wien 1982 (28 S.). [vergriffen]

Seitenanfang

Publikationen mit Mitwirkung der Kritischen Geographie:

Wolfgang HOFKIRCHNER (Hrsg.): Vladimir I. Vernadskij. Der Mensch in der Biosphäre. Zur Naturgeschichte der Vernunft.
Frankfurt am Main, Peter Lang, 1997, 250 Seiten, ISBN 3-631-490

Seitenanfang